die Ausschwitzung

die Ausschwitzung
- {exudation} sự rỉ, sự ứa, dịch rỉ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschwitzung — Ausschwitzung, Exsudation, das Durchdringen von flüssigen, gerinnbaren Stoffen durch die Blutgefäße auf die Oberfläche der Haut und Schleimhaut oder zwischen die Gewebe, bes. bei Entzündung. Das Ausgeschwitzte oder Exsudat ist entweder wässerig… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ausschwitzung — (Med.), derjenige Vorgang, wo durch die Wandungen der Blutgefäße hindurch Stoffe an die Körpergewebe zur Ernährung abgegeben werden; bei krankhaft gesteigerter u. veränderter Ernährung eines einzelnen Organs (Entzündung) werden durch A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausschwitzung — Aus|schwit|zung, die; , en: 1. <o. Pl.> das ↑ Ausschwitzen (1, 2). 2. etw. ↑ Ausgeschwitztes (2 a). * * * Ausschwitzung,   Exsudation, die Absonderung von …   Universal-Lexikon

  • Entzündung — (Inflammatio, Phlogosis) ist der häufigste und wichtigste krankhafte Vorgang, dessen je nach dem Orte des Auftretens, der Ursache und den äußern Bedingungen außerordentlich verschiedene Art der Erscheinung und des Verlaufs eine umfassende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brustfellentzündung — (Lungenfellentzündung, Pleuritis), entzündliche Affection des Brustfells (s.d.), meist im Gefolge der Lungenschwindsucht u. der Lungenentzündung, in ihren Erscheinungen u. Folgen sehr verschieden, jedoch auch für sich allein auftretend, selten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Exsudation — Ex|su|da|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Absonderung (infolge Entzündung) * * * Ex|su|da|ti|on, die; , en [spätlat. exsudatio = Ausschwitzung]: 1. (Biol., Med.) Ausschwitzung, Absonderung eines Exsudats. 2. (Geol.) Ausscheidung von Mineralstoffen aus… …   Universal-Lexikon

  • Brustfellentzündung — (Pleuritis, Pleuresia), Entzündung des den Brustkorb im Innern auskleidenden und die Lunge überziehenden Brustfelles. Sie entsteht zuweilen nach Verletzung der Rippen und des Brustfelles; häufiger durch Fortpflanzung entzündlicher Prozesse in den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hufkrankheiten — sind sehr zahlreich, da der Huf als das den Erdboden berührende Gliedmaßenende sehr vielen schädigenden Einwirkungen ausgesetzt ist. Sehr häufig ist eine stellenweise Entzündung der Huflederhaut. Diese verursacht starke Schmerzen, Lahmheit, führt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeilgift — Pfeilgift, vegetabilische oder animalische Stoffe, mit denen Geschoßspitzen versehen werden, um diese schneller und sicherer tötend zu machen. Die Skythen bereiteten ein P. aus gesamten Vipern und gefaultem Menschenblut, auch das Herakleische P …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Croup — (frz. Krup), häutige Bräune (Angina membranacea) ist eine dem Kindesalter eigenthümliche Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfs u. der Luftröhre, mit bald folgendem gerinnbarem und die Luftwege verschließendem Exsudat, was die Krankheit ebenso… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ausschwitzen — Ausschwitzen, verb. reg. 1. Activum, mit dem Schweiße von sich geben. Blut ausschwitzen. Alle Unreinigkeiten ausschwitzen. Die figürliche Redensart, etwas ausschwitzen, es vergessen, ist niedrig. Daher die Ausschwitzung. 2. Neutrum. 1) Mit seyn,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”